JoomlaTemplates.me by HostMonster Reviews

14. UNIFIL-Kontingent verabschiedet

Category: Events 2018
Published: Tuesday, 29 May 2018

Das Jahr 2018 ist für die Friedenstruppen der Vereinten Nationen ein denkwürdiges Datum. Vor 70 Jahren wurde die älteste Mission der Welt, die United Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) zur Überwachung des Waffenstillstands zwischen Israel und den angrenzenden arabischen Ländern implementiert. Vor 40 Jahren erfolgte der Einsatz der United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL) und vor 30 Jahren erhielten die Blauhelme den Friedensnobelpreis für ihre oft risikoreiche Arbeit. Weiters begehen die Vereinten Nationen am 29. Mai den International Day of UN-Peacekeepers an dem sie alle ehemaligen und derzeitigen Soldatinnen und Soldaten würdigen und der Verstorbenen gedenken.

 

 

Daher war es am 25. Mai bei der feierlichen Verabschiedung des 14. UNIFIL-Kontingents logisch, dass diese Jubiläen zum Ausdruck gebracht wurden. Der Kommandant des AUTINT, Obst Claus Amon, brachte in seiner Begrüßungsrede den Respekt vor den angetretenen Soldatinnen und Soldaten zum Ausdruck, dass sie sich erfolgreich der langen und fordernden Ausbildung unterzogen und so ohne Wenn und Aber die „Operational Readiness“ erreichen konnten. Bezugnehmend auf den International Day of UN-Peacekeepers wurde in einer Schweigeminute auch den 52 im Auslandseinsatz verstorbenen Österreichern gedacht.

 

 

Der Vertreter der Landstreitkräfte, Bgdr Mag. Günter Ruderstaller, ging in seiner Ansprache auf das Einsatzland ein, welches kleiner als Österreich ist, aber 1,4 Millionen Flüchtlinge beherbergt. Dass es im Süden relativ ruhig ist, sei dem Einsatz von UNIFIL zu verdanken. Und dazu tragen auch die Österreicher ihren Teil bei.

 

 

Generalsekretär Dr. Wolfgang Baumann bedankte sich bei den angetretenen Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz und die Bereitschaft als Blue Berets ihren Dienst bei UNIFIL zu leisten. Er betonte die Wichtigkeit der internationalen Solidarität, um gemeinsam in Krisengebieten für friedliche Lösungen und Stabilität zu sorgen. Baumann wünschte allen Kontingentsangehörigen einen friktionsfreien Einsatz und die gesunde Heimkehr nach Österreich.

 

 

Der Festakt wurde von der Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Militärkapellmeister Obst Hans Miertl musikalisch umrahmt, 50-köpfige Abordnung der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper unter der Führung von Gen iR DI Günther Greindl gaben dem Kontingent neben den Ehrengästen und den Angehörigen ebenfalls die Ehre. Mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem ausreichlich Zeit zum Plaudern und zum Gedankenaustausch gefunden wurde, fand der Festakt sein Ende.

 


Bevor der Generalsekretär seine alte Garnison, in der er rund 10 Jahre diente, wieder verließ, wurde ihm vom Kommandanten AUTINT, Obst Claus Amon noch das Wappen der Auslandseinsatzbasis überreicht.

 

25x Kunst im Einsatz

Category: Events 2018
Published: Friday, 27 April 2018

 

 

Es war schlicht gesagt ein großartiger Abend in der Wallenstein Kaserne in Götzendorf als zum 25. Mal zur Kulturreihe Kunst im Einsatz geladen wurde. Mit Daisy Gold und Manfredo Weihs waren wieder äußerst renommierte Künstler an Bord und mit den Dornrosen ein Highlight des musikalischen Kabaretts. Wie sehr die Kulturreihe in der Region geschätzt wird, zeigte sich am Veranstaltungssaal, der seine Kapazitätsgrenzen erreichte und an den hochrangigen Persönlichkeiten, die an der Veranstaltung teilnahmen. Bezirkshauptmann Dr. Peter Suchanek, Gen iR Mag. Günter Höfler, Heeressprecher Obst Mag. Michael Bauer, Bgm Peter Hofinger (Schönkirchen-Reyersdorf), Dr. Gerhard Dickinger (UNIQA) und zahlreiche weitere Gäste erfreuten sich erneut eines außergewöhnlichen Kulturerlebnisses hinter Kasernenmauern.

Goldene Ehrennadel
Bevor die Dornrosen ihr musikalisches Kabarettfeuerwerk zündeten erhielt Gen iR Mag. Günter Höfler noch von Obst Claus Amon die Goldene Ehrennadel des AUTINT verliehen. Diese Auszeichnung erhalten Künstler für 15 absolvierte Truppenbetreuungen im Ausland, Partner nach 25 Jahren Partnerschaft sowie auserwählte Persönlichkeiten, die sich besonders um die Garnison Götzendorf verdient gemacht haben.

 

 

Künstler im Focus
Daisy Gold ist ein echtes Münchnerkindl, das 1989 nach Wien ins schöne Österreich gekommen ist. Sie besitzt einen Abschluss der Akademie für grafisches Gewerbe und hat anfangs in den Bereichen Werbung, Design und Architektur gearbeitet. Im Lauf der Zeit hat sie ihren Arbeitsbereich um Kinderbuchillustrationen und naturwissenschaftliche Darstellungen erweitert, seit 2011 steht die Ölmalerei im Brennpunkt ihres Schaffens.
Manfredo Weihs hat eine Ausbildung als selbständiger Fotograf absolviert. Prägend in seinem künstlerischen Leben war die experimentelle Arbeit mit „SW-Polaroid“. Seine Bilder entstehen in einem kreativen Prozess, in der Interaktion zwischen Künstler und Modell in der Lichtquellen und Lichtinszenierungen immer wieder eine zentrale Rolle spielen
Im Jahr 2013 gründeten Daisy Gold und Manfredo Weihs ihr gemeinsames Atelier Coolpool. Sie beschäftigen sich mit der Verbindung und Kombination der Kunstformen Malerei und Fotografie. Aus ihrer Zusammenarbeit entstanden bereits viele Ausstellungen, sowohl im In- als auch im Ausland, als auch ein bemerkenswerter Werkkatalog. Bis Ende September sind einige ihrer exzellenten Werke nun in der Wallenstein Kaserne zu bewundern.

 

 

Dornrosen
Die drei Schwestern Katharina, Christine und Veronika Schicho stehen seit 2001 gemeinsam auf der Bühne. Sie zaubern Weiblichkeit, Charme, Natürlichkeit und sehr viel Musikalität in die sonst eher maskulin geprägte Kabarettlandschaft!

 

 

Ihre Themen sind jene, die sich ihnen im Alltag quasi aufdrängen. So suchen sie nach Lösungen, wie sie das Leben sinnvoll verbringen können, sinnieren über die ambivalente Rolle der Frau in der Gesellschaft, singen ironisch über das älter werden, suchen nach Werten, parlieren über Mensch, Kind und Kegel. Zitat Ottfried Fischer: „Gitarre, Geige, Bass, das wird ein Spaß!“

 

Teilstueck10
Teilstueck11
Teilstueck4
Teilstueck5
Teilstueck6
Teilstueck7
Teilstueck9

 

Hochstimmung
Die sehenswerten Werke von Daisy Gold und Manfred Weihs sowie der viel bejubelte Auftritt der Dornrosen ließen ein begeistertes Publikum zurück, das nach dem hervorragende Buffet einen gemeinsamen Wunsch hatte: Bitte weitermachen!

 

Kunst im Einsatz darf auf keinen Fall beendet werden! Zum Ausdruck wurde dies auch im Gästebuch gebracht, in dem auf die Veranstaltung wahre Lobeshymnen gesungen wurden. Die Organisatoren verstehen dies als eindeutigen Auftrag auch im Herbst wieder Kunst und Kultur dorthin zu bringen, wo sie keiner vermuten würde: Hinter die Mauern einer Kaserne.

www.ateliercoolpool.at
www.dornrosen.at

 

Hauptquartiersteile KFOR 38 verabschiedet

Category: Events 2018
Published: Thursday, 29 March 2018

Im Rahmen der KFOR Einsatzvorbereitung werden die Angehörigen des Hauptquartiers in der Auslandseinsatzbasis in Götzendorf ausgebildet. Am Donnerstag, 29 03 18, wurden diese rund 20 Soldaten nun vom Kommandanten der Auslandseinsatzbasis, Obst Claus Amon, in einem kleinen Festakt verabschiedet. Nach der Meldung erfolgte unter den Klängen der österreichischen Bundeshymne die Flaggenparade.

 

06a KFOR 


Obst Amon bedankte sich in seiner Ansprache für die gezeigten Leistungen bei der Einsatzvorbereitung , die jeden einzelnen Kontingentsangehörigen fit für die entsprechenden Aufgaben in der Mission gemach hat. Sein Dank galt aber auch dem Ausbildungsteam unter der Leitung von Mjr Armin Kaufmann, das mit seiner Erfahrung und seinem Einsatz Garant für die bestmögliche Ausbildung ist.

 

06d KFOR


Obst Amon zeigte sich überzeugt davon, dass auch dieses Kontingent die hervorragende Reputation Österreichs bei den Auslandsmissionen hochhalten wird. Sein größter Wunsch sei aber die unversehrte und gesunde Rückkehr aller Kontingentsangehörigen in ihre Heimat. Ein gemeinsames erweitertes Frühstück beendete den Festakt.

 

06e KFOR

 

Fotos: Kpl Dominik Soldatitsch

25x Kunst im Einsatz!

Category: Events 2018
Published: Friday, 16 February 2018

Ein schönes Jubiläum feiert die Kulturreihe „Kunst im Einsatz“ am 25. April. Bestens zum Datum passend findet an diesem Tag die 25. Veranstaltung in der Wallenstein Kaserne statt. „Kunst im Einsatz“ hat sich mit dem Konzept moderne Kunst hinter Kasernenmauern zu bringen und damit einen spannenden Dialog zwischen zwei verschiedenen Welten zu erzeugen äußerst erfolgreich in der Region und der Kunstwelt etabliert. Dies verdankt die Kulturreihe vor allem den Künstlerinnen und Künstlern die zu Gast waren, sind doch große Namen wie Prof. Frank Hoffmann, Erwin Steinhauer, Wilfried Ploderer, Kabarett Gimpel oder Prof. Ernst Fuchs darunter.

daisy manfredo



Auch die Veranstaltung am 25. April wird sich bestens in den Reigen außergewöhnlicher Künstlerinnen und Künstler einpassen. Die Ausstellung wird von Daisy Gold und Manfredo Weihs gestaltet werden, auf der Bühne werden die charmanten Dornrosen so manche Spitze gegen die etablierte Männerwelt versprühen.

Bionicle Onua



Beim kreativen Duo Daisy Gold und Manfredo Weihs prallen Malerei und Fotografie aufeinander. Manchmal autark, immer öfter aber als spannendes Duett, getreu ihrem Motto „Aus eins und eins wird mehr als zwei“. Gemeinsam betreiben sie in Wien auch die Galerie Coolpool die stets mit hochkarätigen Ausstellungen zu einem Besuch verführt. Ihre Ausstellung in der Wallenstein Kaserne wird sicherlich einen weiteren Meilenstein in der Geschichte von „Kunst im Einsatz“ setzen.

Dornrosen



Über die Dornrosen braucht man eigentlich nicht viele Worte zu verlieren. Seit 2001 stehen die drei Schwestern Katharina, Christine und Veronika Schicho auf den Brettern die die Welt bedeuten, fünf Mal waren sie auch schon im Rahmen der Truppenbetreuung im Auslandseinsatz. Damit sind die Dornrosen auch stolze Trägerinnen der AUTINT Ehrennadel in Bronze.

„Gitarre, Geige, Bass! Na das wird ein Spaß!“, sprach der Bulle von Tölz, Ottfried Fischer. Und wer sich davon persönlich überzeugen möchte ist sehr herzlich zur 25. Veranstaltung unserer Kulturreihe Kunst im Einsatz eingeladen.


Mittwoch, 25. April 2018 – 1900 Uhr
Ausstellung Daisy Gold & Manfredo Weihs
www.ateliercoolpool.at
Die Dornrosen – Best of!
www.dornrosen.at
Anmeldungen unter: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Foto Dornrosen: Manfredo Weihs
Foto Gold & Weihs: Helmut Gekle

Subcategories