JoomlaTemplates.me by HostMonster Reviews

Ministerbesuch im AUTINT

Category: Events 2016
Published: Wednesday, 04 May 2016


Am 2. Mai kam die deutsche Bundesministerin für  Verteidigung, Ursula von der Leyen, auf Einladung von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, zu einem Arbeitsbesuch nach Österreich.

 

 

Themen der Gespräche waren der Ausbau bilateraler Kooperationen, die Zusammenarbeit bei internationalen Friedenseinsätzen, die internationale Sicherheitspolitik sowie die aktuellen Herausforderungen der Migrationskrise.

Bevor es allerdings zu den theoretischen Verhandlungen nach Wien ging stand ein Besuch im AUTINT auf dem Programm, um einen Einblick in die praktische Arbeit der Durchführungsebene zu erhalten.  In einem detaillierten Briefing unterrichtete der Kommandant, Obst Claus Amon, über die Aufträge und Aufgaben der Auslandseinsatzbasis, die derzeit laufenden Missionen und die seit langen Jahren bestehende Zusammenarbeit mit  der deutschen Bundeswehr. Auf besonderes Interesse stieß  dabei die psychologische Betreuung unserer Soldatinnen und Soldaten, Österreichs Engagement im afrikanischen Raum und die Ausbildung der OSCE-Monitore für die Ukraine.

Der theoretischen Einweisung folgte ein praktischer Teil bei dem das Auslandseinsatzmodul und die verschiedenen Ausrüstungselemente für die Einsatzräume vorgestellt wurden. Die Abteilungen CIMIC und  PSYOPS erläuterten anhand von praktischen Beispielen ihre Arbeitsbereiche. Zum Einsatz kam dabei auch der für die Abteilung PSYOPS spezifizierte Husar, der vor allem durch den Einsatz während der Flüchtlingskrise einer breiten Bevölkerung bekannt wurde. Ebenfalls durchgespielt wurde ein FieldHumint-Szenario, ein Arbeitsbereich bei dem das AUTINT mit der deutschen Bundeswehr besonders eng verbunden ist.

 

Mit dem Eintrag in das Gästebuch und Erinnerungsgeschenken wurde der Besuch beendet. In charmanter österreichischer Art und Weise wurde der Frau Minister natürlich auch ein Blumenstrauß überreicht. Dass dieser hochkarätige Besuch erfolgreich durchgeführt wurde, zeigen die Eintragungen ins Gästebuch. „Beeindruckende Einweisung und Vorführung! Chapeau!“, schrieb Ursula von der Leyen, „Herzlichen Dank für die tolle Vorführung und das gesamte Engagement“, Hans Peter Doskozil.

Tag der Einsatzorganisationen in Graz

Category: Events 2016
Published: Tuesday, 19 April 2016

Die Unteroffiziersgesellschaft Steiermark feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Und dass so ein Jubiläum nicht unbeachtet vorbeigehen sollte ist natürlich selbstverständlich. Und so wurde, nach der erfolgreichen Präsentation der Chronik, am 16. April in der Belgier Kaserne ein Festakt abgehalten. Ein Festakt der es allerdings in sich hatte, denn neben den zahlreich angetretenen Fahnen verschiedenster Einheiten und Organisationen, einem Ehrenzug sowie sieben Blasmusikkapellen die sich zu einem Monsterkonzert formierten gab es auch eine Leistungsschau, die das Prädikat absolut sehenswert verdiente.
Nicht nur das Bundesheer präsentierte sich von seiner besten Seite auch Polizei, Rettung, Feuerwehr und zahlreiche weitere Hilfsorganisationen gaben Einblick in ihr tägliches Brot. Und dieses rettet jeden Tag zahlreichen Menschen das Leben oder hilft schwierigsten Situation wohlbehalten entkommen zu können.

Der während der ganzen Veranstaltung anhaltende Besucheransturm zeigte, dass in Krisenzeiten den Einsatzeinheiten und Hilfsorganisationen besonderes Augenmerk geschenkt wird und die Bevölkerung dankbar für deren Leistung ist.
Natürlich war auch das AUTINT bei dieser Leistungsschau vertreten, mit dem Auslandseinsatzmodul wurde generell über die österreichischen Missionen informiert, die Abteilungen PSYOPS und CIMIC gingen bei ihren Präsentationen gezielt in die Aufgabengebiete ihrer Fachbereiche.


Da sich auch das Wetter von seiner besten Seite zeigte sah man am Ende des Tages nur zufriedene Gesichter. Deutlich gemacht hat diese Informationsschau aber auch das gesteigerte Interesse der Bevölkerung am Bundesheer, das  - wie könnte es auch anders sein – in Krisenzeiten ein sichtbar höheren Beliebtheitswert hat als in den Jahren des ruhigen Wohlstands.

Heurigenstimmung im Libanon

Category: Truppenbetreuung
Published: Tuesday, 19 April 2016

 Die Strebersdorfer Buam waren eine der ersten Musikgruppen die für eine Truppenbetreuung zu unseren Soldaten auf den Golan flogen. Es war mitte der 80-iger Jahre, und es herrschte noch die bekannte gespannt-ruhige Stimmung in dieser heutigen Krisenregion. Neben ihrer Musik hatten sie auch ein Weinsponsoring von der Wirtschaftskammer Österreich im Gepäck, das genau die richtige Untermalung zu ihrer Stimmungsmusik war. Jetzt, 30 Jahre später, kehrten sie wieder in den Nahen Osten zurück. Und abermals gab es ein großzügiges vinarisches Geschenk, diesmal vom renommierten Winzerbetrieb Pittner in Drasenhofen.

 

 

Amphietheater
Auf_der_Bhne
Firebrigade
Gruppenfoto
International
Verabschiedung

 

Für die österreichischen UNIFIL Soldatinnen und Soldaten im Camp Naquora natürlich eine willkommene Abwechslung, denn was kann es Gemütlicheres geben als einen Abend lang bei typischer österreichischer Heurigenatmosphäre vom Dienst abschalten zu können?  Doch nicht nur unser Kontingent erfreuten diese Grüße aus der Heimat, auch bei den internationalen Gästen fanden sie großen Anklang. Allen voran die indonesischen Soldatinnen und Soldaten, die von so viel Gemütlichkeit schlichtweg begeistert waren.

Um den Gästen einen bleibenden Eindruck von der Arbeit unseres Kontingents im Libanon zu geben wurde neben der Einweisung in die Aufgaben und Aufträge des Kontingents auch die Camp Feuerwehr besucht, die für den Schutz aller UNIFIL Einrichtungen verantwortlich zeichnet. Bei einem Ausflug nach Tyre wurde den Gästen die historische Bedeutung dieser Region eindrucksvoll vor Augen geführt. Vor allem das gigantische Hippodrom und die Nekropole vor der Stadt, Ruinen aus der Römerzeit, lassen erahnen welche Bedeutung Tyre in der Vergangenheit hatte.

Ehe es am vierten Tag der Truppenbetreuung wieder nach Österreich zurück ging, verabschiedete der nationale Kontingentskommandant, Obst Ronald Schmied, die Musiker der Strebersdorfer Buam und ihren Begleitunteroffizier StWm Franz Huber.

Eventagentur Be & ÖA

Category: Events 2016
Published: Friday, 11 March 2016

Peace Art Galas, Kunst im Einsatz, Tage der Schulen, Soldier oft he Year, Sicherheitstage etc. etc. Immer wenn es um die Ausrichtung von Großereignissen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit geht, ist das Team des Referats Betreuung & Öffentlichkeitsarbeit gefragt. Im Laufe der Jahre konnte nicht nur hervorragendes technisches Equipment für Bühnenbau inklusive Ton und Licht sondern auch die inhaltliche Ausrichtung in Form von Regie und Moderation auf ein beachtliches professionelles Niveau gehoben werden.

Landtagspräsidentin Dr. Bettina Vollath, Streitkräftekommandant GenLt Mag. Franz Reissner und
UOG Stmk Präsident Vzlt Othmar Wohlkönig mit dem Veranstaltungsteam und den Musikern des ÁUTINT

 

Nachdem im Vorjahr bereits die Veranstaltung „Militär des Jahres“ tatkräftig unterstützt und gemeinsam mit dem Militärkommando Steiermark großartig über die Bühne gebracht wurde, kam die „Eventagentur“ auch bei der Präsentation des Buches „Im Wandel der Zeit – Unteroffiziersgesellschaft Steiermark“ zum Einsatz. In Absprache mit dem Präsidenten, Vzlt Othmar Wohlkönig, wurde neben dem Regieplan, der Moderation auch wieder der Bühnenbau in Angriff genommen. Vom erneut verfeinerten Ergebnis mit LED-Vorhang und beleuchteten Moderationstisch zeigten sich sämtliche Besucher begeistert und die Anfragen weitere Veranstaltungen mit dem vorhandenen Know How und der modernen technischen Ausstattung zu unterstützen erfuhren weiteren Aufwind. Mit der Musikgruppe B-Stock, formiert von Unteroffizieren der in Graz dislozierten AUTINT-Teile, wurde diesmal auch die musikalische Umrahmung  sichergestellt.

Die friktionsfreie Durchführung der Veranstaltung war erneut ein sichtbarer Beweis für das seit Jahren mit viel Liebe zum Detail und mit großem persönlichem Engagement durchgeführte Veranstaltungsmanagement, das den Mitarbeitern der Be & ÖA österreichweit einen exzellenten Ruf als routiniert-professionelles Eventmanagement-Team eingebracht hat.

Subcategories