Militärbeobachter evakuiert
Die von den Vereinten Nationen in der United Nations Mission in Ostaricchi eingesetzten Militärbeobachter mussten aufgrund einer extremen Zuspitzung der Lage evakuiert werden. Ruhepause gab es für sie allerdings keine, denn sie wurden unverzüglich in die United Nations Mission in Centland transferiert, um dort das Fehl an Militärbeobachtern im Sector Middle aufzufüllen. Derzeit werden die Teambases eingerichtet und in ersten Briefings erhalten sie Einblicke in die Mission und ihre zukünftigen Aufgaben.
![]() |
Foto Wukoschitz |
Mit diesem Übungsszenario begann am Donnerstag, 30 06 16, die Verlegung des 36. Militärbeobachterkurses von Götzendorf in den Bregenzerwald. Im Rahmen der Abschlussübung „Blue Flag“ erhalten die 26 Kursteilnehmer hier den letzten Schliff, um nach bestandener Prüfung den Vereinten Nationen für den Einsatz als Military Observer zur Verfügung zu stehen.
Militärbeobachter treffen in CENTLAND ein
(c) by Werner Wukoschitz
Im Gespräch mit Bürgermeister Gerhard BEER
Das 4. Mal macht nun das Austrian Armed Forces International Centre aus Götzendorf Station in Hittisau, um die Abschlussübung für den Militärbeobachterkurs durchzuführen. Tatkräftige Unterstützung gibt es dabei von der Gemeinde.
![]() |
Bürgermeister Gerhard BEER (Foto WUKOSCHITZ Werner) |
Herr Bürgermeister, mit welchen Worten würden Sie die Gemeinde Hittisau einem Ortsunkundigen beschreiben?
Hittisau liegt auf einer anmutigen Hochebene im Bregenzerwald und wird geprägt von Grün- und Milchwirtschaft. Wir sind aufgeschlossen gegenüber neuer Architektur, sanfter Energie und bemüht fortschrittlich und vorausschauend zu planen und zu denken.