JoomlaTemplates.me by HostMonster Reviews

Peace Art Gala 2015

Category: Events 2015
Published: Friday, 22 May 2015

Unter dem Motto „60 Jahre Österreichisches Bundesheer – 55 Jahre internationale Solidarität“ ging die Peace Art Gala 2015 im Heeresgeschichtlichen Museum über die Bühne. In einem informativ-unterhaltsamen Rahmen wurde über die Beteiligung Österreichs an internationalen Missionen, derzeitige Konfliktherde und die Lösung von Krisen gesprochen.

 

 

 

Die Schnürer Buam aus der Steiermark spielten mit heimatlichen Klängen die von ORF-Lady Mag. Melanie Balaskovics und Obstlt Helmut Gekle moderierte Gala kraftvoll ein. In einer ersten Gesprächsrunde berichteten eine einsatzerprobte Soldatin sowie Soldaten von ihren Erfahrungen. Der Kommandounteroffizier der Streitkräfte, Vzlt Othmar Wohlkönig, schilderte das Lagebild in Zypern, wo er derzeit seinen 6. Auslandseinsatz versieht, StWm Christina Koller sprach über ihre Erfahrungen als Frau während ihrer Dienstverwendung im Kosovo, Tschad und im Libanon. Major Christian Burger stand Rede und Antwort zum Thema Psychologische Operationen im In- und Ausland und Generalmajor Dieter Heidecker brachte dem Publikum die Aufgaben eines Force Commanders in einem multinationalen Verband näher. Abschließend sprach der Kommandant der Streitkräfte, GenLt Franz Reißner, über die weltweiten Einsätze der rund 1.200 zurzeit entsendeten Soldaten. Sein spezielles Augenmerk richtete er dabei auf die 6 Kleinmissionen in Afrika, den Einsatz von 10 Offizieren und Unteroffizieren in Afghanistan sowie der in der Ukraine zum Einsatz kommenden Monitore, die in der Auslandseinsatzbasis in Götzendorf ausgebildet werden.

 

01_einspielen
02_wohlkoenig
02a_monti
03_koller
04_publikum
05_burger
06_reissner
07_publikum
08_dornrosen
09_konflikt
10_konflikt
11_gitti
12_gitti
13_bild
14_fritz_schicho
15_die3
16_die3
17_standing_ovations
18_gruppenfoto
19_moderatoren
20_apres
 

 

 

Die Dornrosen

Nach den Schnürer Buam kamen mit den Dornrosen drei exzellente Musikerinnen zum musikalischen Einsatz. Genau so wie die Schnürer Buam waren auch sie bereits fünf Mal zu Truppenbetreuungen im Ausland, aus ihren Erfahrungen resultiert auch ihre wunderschöne Hommage an diese Tage mit dem Titel „In the Service of Peace“, den sie allen im Einsatz befindlichen Soldatinnen und Soldaten gewidmet haben.

In einer zweiten Gesprächsrunde diskutierten der Leiter des Instituts für Friedenssicherung und Konfliktmanagement, Bgdr Dr. Walter Feichtinger, Dr. Claus Neukirch von der OSZE, ORF-Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz und der Leiter der Militärvertretung Brüssel, GenLt Günter Höfler, über derzeitiges sowie künftiges Krisen- und Konfliktmanagement sowie Österreichs Rolle im internationalen Staatenverbund.

 

Jazz Gitti & Die3

So wie zwei Mal im Kosovo sorgte Jazz Gitti auch in der ehrwürdigen Ruhmeshalle für beste Stimmung. Mit ihren schwungvollen Liedern sorgte sie für mitklatschende Gäste, die jedem ihrer Befehle brav folgten. Egal ob dabei aufgestanden werden musste oder die Hände über dem Kopf geschwenkt. Im Anschluss an die Stimmungskanone aus Wien schilderten Magier Toni Rei, der Obmann der Krampusgruppe Tantalus Pass, Andreas Withalm, Fritz Schicho vom Kabarett Gimpel und Franz Müllner von den Strebersdorfer Buam ihre Erinnerungen an die Truppenbetreuungen in den österreichischen Einsatzräumen.

Die Abschlussklänge zur Gala kamen von der Austropopband Die3, die mit dem Lied „Loss mi amoi no die Sun aufgehn sehn“ dem großartigen Musiker Georg Danzer gedachten. In ihrer Eigenkomposition „Wir san aus Österreich“ verewigen sie auch das Bundesheer in lobenden Worten, was natürlich für viel Applaus sorgte. Abschließend fanden sich alle Musiker auf der Bühne ein, um Österreichs heimlich Hymne, „I am from Austria“, in einer einzigartigen unplugged-Version zum Besten zu geben.

Nach rund zwei Stunden endete die Peace Art Gala 2015 im Heeresgeschichtlichen Museum mit langanhaltendem Applaus. Die informativ-unterhaltsame Veranstaltung traf den Nerv des vollen Hauses, das konnte man in den zahlreichen Gesprächen beim abschließenden Buffet feststellen. Ausgedrückt wurde dies auch vom Chef des Generalstabs, Gen Othmar Commenda, durch seinen Eintrag ins Gästebuch: „Wie immer eine tolle Veranstaltung!“

 

Obstlt Helmut Gekle, S5 AUTINT

 

Fotos: Karl Nikowitz

AUTINT präsentiert sich in Eisenstadt

Category: Events 2015
Published: Tuesday, 19 May 2015

Eisenstadt ist seit 90 Jahren Burgenlands Hauptstadt, das Österreichische Bundesheer feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Grund genug gemeinsam zu feiern. Auf Einladung der Stadtgemeinde wurde am Freitag, 15. Juni, in der Fußgängerzone eine Leistungsschau mit zahlreichen Vorführungen druchgeführt. Neben einem Showexerzieren der Garde und einer Präsentation des Militärhundezentrums Bruckneudorf wurde auch eine Modenschau unter dem Motto „Uniformen gestern – heute – morgen“ den zahlreichen Besuchern geboten.

 

20150515_124621_Leistungsschau_Eisenstadt
20150515_124823_Leistungsschau_Eisenstadt
20150515_130319_Leistungsschau_Eisenstadt
20150515_151105_Leistungsschau_Eisenstadt
20150515_162124_Leistungsschau_Eisenstadt

 

Bei der Modenschau kamen als Höhepunkt auch wieder die Haute Couture Werke von Designer Emanuel Burger zum Einsatz. Am Catwalk waren fast nur Grundwehrdiener zu sehen, allen Models war gemeinsam, dass sie erstmals in dieser außergewöhnlichen Funktion Erfahrungen machten. Die faszinierenden Kreationen von Emanuel Burger wurden vom Publikum mit viel Applaus bedacht, der Schritt mit neuen Ideen frischen Schwung in die Öffentlichkeitsarbeit zu bringen hat sich bereits mehr als bezahlt gemacht, wie die äußerst erfolgreichen Präsentationen in den letzten beiden Jahren gezeigt haben.

Beendet wurde die Leistungsschau mit dem Großen Österreichischen Zapfenstreich, der von der Militärmusik Burgenland bravourös aufgeführt wurde. Eine Ehrenformation der Garde verlieh diesem Stück österreichischer Tradition einen besonders würdevollen Rahmen.

Für die Teile des AUTINT war dieser Tag ein voller Erfolg, denn neben vielen positiven Gesprächen über die Auslandseinsätze des Heeres glänzte das Team der Betreuung & Öffentlichkeitsarbeit auch mit einem sehr ansprechenden Infostand der einem Einsatzszenario nachempfunden wurde und ein echter Blickfang war.

 

Popart im AUTINT

Category: Events 2015
Published: Monday, 16 March 2015

Zu einem tollen Erfolg wurde die 22. Veranstaltung der Kulturreihe „Kunst im Einsatz“ mit Österreichs angesagtester Popart-Künstlerin Tanja Playner und der mitreißenden musikalischen Umrahmung von Wolfgang Laab.

Das Ambiente der Ausstellungsräume wurde mit einer himmelblauen Vespa, einem Pez-Automaten, einem knallig orangen Plattenspieler, einer KTM Motocross Maschine Jahrgang 1971, einem voll funktionstüchtigen Flipperautomaten und vielen anderen Gegenständen zur Kultstätte für die 70-iger und 80-iger Jahre.

 

01a_kie
01b_kie
01c_kie
01d_kie
01e_kie
01f_kie
01G_kie
 

 

Harmonisch fügten sich die ausdrucksstarken Werke von Tanja Playner in dieses Ambiente ein. Die Liebe zur Kunst hat Tanja Playner (geb. 1982) schon in ihrer Kindheit durch ein kreatives Umfeld entwickelt. In der Jugend war sie fasziniert von den Pop Art Arbeiten von Andy Warhol und Roy Lichtenstein, der philosophischen Fantasiewelt des Surrealismus von Salvador Dali, dem facettenreichen Farbenspiel von Gustav Klimt und der Formensprachen und Estethik des Abstrakten Expressionismus von Wassily Kandinsky.

Die wichtigsten künstlerischen Ausgangspunkte von Tanja Playner sind das dynamische Leben in der Stadt, der Natur und von Personen mit einer positiven, lebensfrohen Ausstrahlung. Mit ihren Botschaften Liebe, Lebensfreude, Lifestyle und Optimismus begeistert die Popart-Künstlerin die Betrachter ihrer Werke. Mit Ihren Statement “Meine Kunst schockiert nicht – sie macht Menschen weltweit glücklich“, erobert die Künstlerin ihre Fangemeinde.

Vollkommen im Einklang mit dem Thema war auch Musiker Wolfgang Laab, der mit Alf Poier und der Band Wolfshilfe auch schon im Rahmen der Truppenbetreuung im Kosovo im Einsatz war. „Take a walk on the wild side“, „Hallelujah“, „Jeans on“, Ticket to ride“ und als krönender Abschluss “I am from Austria” begeisterten das Publikum und forderten ihm etliche Zugaben ab.

Wie immer war die Veanstaltung prominent besucht u.a. gaben BR Bgm Gerhard Schödinger, Bgm Karl Zwirischitz, Bgm Kurt Wimmer, Dr. Gerhard Dickinger, Dr. Stefan Mitschek, Amtsleiter Karl Stradner, die Musiker von Samba Quilombo Vienna und eine hochrangige Abordnung der Peacekeeper dem AUTINT die Ehre.