Willkommen
Welcome
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurz vor dem Nationalfeiertag fand in Brüssel wieder der Market Place der Partnership for Peace Training and Education Centres (PTEC) statt. Mjr Peter Sattler und Hptm Alexander Gstrein präsentierten das internationale Kursangebot des Austrian Armed Forces International Centres, charmant garniert mit Spezialitäten aus Österreich.
Wie jedes Jahr besuchte auch der Leiter der Militärvertretung Brüssel, GenLt Mag. Günter Höfler, die österreichischen Offiziere und zeigte sich über die ansprechende Gestaltung des Informationsstandes äußerst angetan.
Diese jährliche Präsentation der Peacekeeping Training Centres im NATO-Hauptquartier in Brüssel ist für alle teilnehmenden Organisationen eine willkommene Plattform, neben der Vorstellung ihrer eigenen Fähigkeiten auch die interne Zusammenarbeit in zahlreichen Gesprächen zu stärken und Netzwerke zu festigen.
Das AUTINT unterhalt vier langjährige Partnerschaften mit der Marktgemeinde Schönkirchen-Reyersdorf, UNIQA, Canon und der Wirtschaftskammer Steiermark.
Am 18. September wurde in Zeltweg das zentrale Partnerschaftsseminar unter Einladung aller Partner des Österreichischen Bundesheeres abgehalten. Das AUTINT und die UNIQA feierten dabei das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft. Aus den Händen von BM Mag. Gerald Klug übernahmen Landesdirektor Johannes Rumpl und Obst Claus Amon die Jubiläumsurkunde.
Davor hielt der Chef des Generalstabs, Gen Mag. Othmar Commenda, ein detailliertes Briefing über die derzeitige Migrationslage und Bgdr Mag. Stefan Thaller gab einen Einblick in die neue Struktur der Miliz.
Nach dem exzellenten Löffelgericht zu Mittag hoben zwei Eurofighter zu einem Alarmstart ab, die Piloten zogen dabei alle Register ihres Könnens. Es folgte eine Kunstflugvorführung einer Pilatus PC-7 und einer Saab 105 Ö. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig, dass das Österreichische Bundesheer trotz enormen Sparzwangs noch immer Hervorragendes zu leisten im Stande ist.
Sie klingt sündiger als sie wirklich ist, die Wanderung auf Josefine Mutzenbachers Spuren durch das lasterhafte Wien von einst und jetzt. Allerdings bringt sie wunderbare Einblicke in die Sittengeschichte der Bundeshauptstadt vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Man erfährt von den geheimen Gängen unter der Stadt, unsichtbaren Türen und von einem König der „in hohem Bogen durch diese Türe kam geflogen“. Von Badehäusern wo neben der Reinlichkeit auch anständig dem Laster gefrönt wurde und von deren Besuchern, die nach der Entdeckung Amerikas und den damit verbundenen Schattenseiten, anstatt mit wohlfeilem Duft, mit Syphilis versehen nach Hause kamen.
Man lernt den ehemaligen Schnepfenstrich kennen und den
Aufenthaltsort der Ratzenweiber und erfährt so nebenbei was es mit dem Deckel auf dem Hut hat. Der Einsatz der Sittenwächter war einmal locker und dann wieder streng gehandhabt je nachdem welchen Gelüsten oder Keuschheiten der jeweilige Herrscher gerade nachkam. Und wer von einem Husarenritt spricht, sollte sich einmal schlau machen, ob er damit nicht gehörig ins Fettnäpfchen tritt.
An die 40 Partnervertreter und Künstler kamen der Einladung nach, mit dabei u.a. Zauberer Toni Rei, Christian „motor“ Polansek, Cartoonistin Doris „La Razzia“ Schamp, Die Mooskirchner, Arch DI Peter Eichberger, Caren Dinges, Janez Per (Alpski Kvintet) u.v.m.
Die frivolen Geschichten und herzhaften Anekdoten der Tourguides sorgten beim abschließenden Grillfbuffet in der Maria Theresien Kaserne natürlich für köstlichen Gesprächsstoff, sodass auch dieser Partner- und Küsntlerwandertag wieder zu einem einmaligen Erlebnis wurde.
Der Military Expert on Mission Course – Military Observer 2016 wirft bereits seine Schatten voraus. Von 26 06 – 29 06 15 begab sich ein Erkundungsteam mit Obst Sandor Galavics, Obstlt Helmut Gekle, Vzlt Franz Trapp und OStWm Gerald Hutter ins Ländle, um die notwendigen Vorabsprachen und Reservierungen durchzuführen.
Übungsszenario von 2014
Neben den Besuchen bei den Bürgermeistern von Hittisau, Langenegg, Krumbach und der Bürgermeisterin von Lingenau standen vor allem die Reservierungen der notwendigen Unterkünfte und die Detailabsprachen über die Unterstützungleistungen durch das Militärkommando Vorarlberg am Programm. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre und der damit verbundenen familiären Stimmung bei den Meetings konnten alle Wünsche und Fragen positiv abgeklärt werden.
Die ehrenvolle Vergabe der Dekrete im Ritter von Bergmann-Saal in Hittisau
Österreich führt 2015 keinen Kurs durch, ist aber bei der von Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden durchgeführten Übung Blue Flag mit dem Kommandanten AUTINT, Obst Claus Amon, als Übungsleiter hochrangig vertreten. Höhepunkt in diesem Jahr ist sicherlich der Besuch des deutschen Bundespräsidenten, Joachim Gauck, der sich persönlich ein Bild von dieser exzellenten Ausbildung im Rahmen von 4PCE – F(o)ur Peace Central Europe, dem Zusammenschluss der internationalen Ausbildungszentren von Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden – machen möchte.