JoomlaTemplates.me by HostMonster Reviews

Hochrangige chinesische Delegation im AUTINT

Category: Events 2016
Published: Wednesday, 13 July 2016

Über einen außergewöhnlich hochrangigen Besuch konnte sich das Austrian Armed Forces International Centre in Götzendorf am 12. Juli erfreuen. Unter der Leitung von GenMjr Zhou Licun besuchten 50 chinesische Offiziere im Range eines Groß-Oberst, das entspricht dem österreichischen Dienstgrad Brigadier, die Drehscheibe der Auslandseinsätze. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist auch, dass das AUTINT neben der Landesverteidigungsakademie der einzige militärische Anlaufpunkt der Delegation war.

 

 

Empfangen wurde der Besuch um 12.30 Uhr am Antreteplatz, von wo es nach dem gemeinsamen Foto in den Speisesaal zu einem Mittagessen ging. Im Anschluss daran unterwies der stv. Kommandant, Obst Karl Wolf, die Delegation in die Aufgaben und Aufträge des AUTINT. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich die aktuellen österreichischen Missionen aber auch die Ausbildung, Ausrüstung und die Betreuung der Soldatinnen und Soldaten vor, während und nach ihrem Einsatz.

Nach rund 3 ½ Stunden endete das Besuchsprogramm mit der Eintragung ins Gästebuch und der Überreichung von Gastgeschenken. GenMjr Zhou Licun zeigte sich von den Leistungen der österreichischen Soldatinnen und Soldaten beeindruckt und gratulierte Obst Wolf zu diesem professionellen Einsatz im Rahmen der internationalen Solidarität.

Innovativer Workshop „Flucht und Migration“

Category: Events 2016
Published: Wednesday, 29 June 2016

 

Im Rahmen des sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes/ Migration hsF (für hilfs- und schutzbedürftige Fremde) hatten die verantwortlichen Behörden und unterstützenden Organisationen neue, vielfältige Herausforderungen im gesamtstaatlichen Kontext zu  lösen. Gemeinsam standen die Organisationen (Polizei, ÖRK, Bundesheer und CARITAS) auf engstem Raume in NICKELSDORF, aber vor allem auch in SPIELFELD im Einsatz. Dabei waren zu Beginn viele Sachen unklar; Kompetenzen mussten  klar definiert werden, um einen reibungslosen Einsatz zum Wohle der hilfs- und schutzbedürftigen Menschen, aber auch der heimischen  Bevölkerung  sicherstellen zu können.

 

Im Zuge des Verbindungsdienstes der Abteilung CIMIC mit den Organisationen (Polizei, Rotes Kreuz ST, CARITAS) stellte sich der Bedarf zur Durchführung eines Workshops heraus. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen zukünftig Synergieeffekte erzielt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen nach dem LI & LL Prinzip vorrangig auf taktischer (field) Ebene zum Einsatz gebracht werden.

 

 Die Abteilung CIMIC der AuslEBa ist bestrebt, die Kooperation mit einsatzrelevanten Organisationen zu intensivieren. „Die zukünftigen Herausforderungen der Migrationsbewegungen nach Europa erfordern eine intensive Zusammenarbeit aller einsatzrelevanten Akteure!“ (Bgdr MÜLLER, LVAK, Gastlehrer des Workshops) Die AuslEBa ist bestrebt eine Plattform auch für zivile Partner zu bieten. Es sei nicht der Workshop der AuslEBa gewesen, sondern im Sinne des „Partnering – Gedankens“,  ein gemeinsamer Workshop, aus dem sich jede einzelne Organisation etwas herausnehmen, aber auch gleichwertig einbringen konnte. 

SPÖRK, Hptm, GRAZ, 15 Juni 2016

 

 

Mauretanischer Generalstabslehrgang besucht das AUTINT

Category: Events 2016
Published: Wednesday, 01 June 2016

 

 Im Rahmen einer Studienreise nach Österreich besuchte der mauretanische Generalstabslehrgang auch das Austrian Armed Forces International Centre (AUTINT) in Götzendorf. Der stellvertretende Kommandant, Obst Karl Wolf, brachte den 14 angehenden Generalstabsoffizieren in einem detaillierten Briefing die Aufgaben und Aufträge des AUTINT näher. Wesentliche Schwerpunkte dabei waren die derzeit laufenden Auslandsmissionen an denen sich Österreich beteiligt sowie die Ausbildung der OSCE-Monitore die seit 2014 in Götzendorf durchgeführt wird.

 

Minister verabschiedet Libanon-Kontingent

Category: Events 2016
Published: Tuesday, 31 May 2016

Götzendorf, 30 05 16. Bei frühsommerlichen Temperaturen wurde in der Wallenstein Kaserne in Götzendorf das zehnte Libanonkontingent verabschiedet. Gleichzeitig wurde auch der International Day of UN-Peacekeepers, welcher weltweit am 29. Mai begangen wird, gewürdigt.

 

 

Der Kommandant AUTINT, Obst Claus Amon, ging in seiner Begrüßung speziell auf diesen Ehrentag aller Peacekeeper ein. Es sind dies jene Frauen und Männer, darunter mehr als 100.000 Österreicherinnen und Österreicher, die mit ihrem Einsatz seit Jahrzehnten weltweit fragilen Frieden sichern, Zivilisten schützen  und der leidtragenden Bevölkerung neue Hoffnung geben. Mit einer Schweigeminute wurde auch all jenen gedacht, die nicht mehr lebend von einem Auslandseinsatz zurückgekehrt sind.

Dieser Ehrentag der Vereinten Nationen wurde auch vom Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper genutzt, um den Stabschef das AUTINT auszuzeichnen. Obst Karl Wolf erhielt aus seinen Händen für seine Verdienste um Österreichs internationale Missionen das Ritterkreuz in Gold.

 

 

Nach den Worten und dem Segen der Geistlichkeit sprach der Kommandant der Streitkräfte zum Kontingent. GenLt Reißner dankte den Soldatinnen und Soldaten, dass sie sich für den Einsatz zur Verfügung gestellt haben und somit einen wertvollen Beitrag zur Sicherung des Friedens in dieser sensiblen Region leisten. Er betonte auch die Hand in Hand gehende Zusammenarbeit bei der Einsatzvorbereitung, die erst die Ausbildung komplettiert und so jeden Einzelnen für seinen Einsatz fit macht.

 

 

Bundesminister Mag. Hans Peter Doskozil, betonte die enorme Reputation der österreichischen Soldatinnen und Soldaten in den Missionen im Ausland und er skizzierte das Zusammenspiel internationaler Kräfte bei der Bewältigung derzeitiger Krisen. Vor allem im Bereich von Afghanistan, das sich schon seit langen Jahren in einem Krisenzustand befindet, sprach der Minister seine Sorge um eine wirkliche Befriedung des Landes aus. Selbiges gilt natürlich auch für die Nahostregion, wo derzeit ein friedliches Zusammenleben der verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppierungen in weiter Ferne scheint.

 

 

Auch der Herr Bundesminister bedankte sich bei den Soldatinnen und Soldaten für ihre Bereitschaft in den Einsatzraum zu gehen, er zollte den Angehörigen diese Entscheidung mitzutragen Respekt und er lobte die ausgezeichneet Vorbereitungsarbeit die geleistet wurde. Doskozil zeigte sich überzeugt, dass auch dieses Kontingent zur hervorragenden Reputation Österreichs im Einsatzraum beitragen wird.

 

 

Die Gardemusik und eine Ehrenformation der Garde gaben dem Festakt jenen würdigen Rahmen, der  für eine Verabschiedung notwendig ist, um sowohl dem Kontingent als auch jedem anwesenden Angehörigen das Gefühl der Achtung zu geben. Ein gemeinsames Mittagessen, bei dem in vielen Gesprächen Erfahrungen und Erlebnisse der letzten Wochen ausgetauscht wurden, beendete die feierliche Verabschiedung von AUTCON 10 / UNIFIL.