Willkommen
Welcome
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Von 12. – 15. März begaben sich die Musiker der Wiener Kultband Monti Beton in den Libanon, um für die dort stationierten Soldatinnen und Soldaten des UNIFIL-Kontingents im Rahmen der Truppenbetreuung ein Konzert zu spielen. 2010 spielten sie gemeinsam mit dem Goleador Hans Krankl ein begeisterndes Konzert auf den Golanhöhen. Es war eine der letzten Truppenbetreuungen, die in Syrien stattfand.
Spät abends wurde am Donnerstag Wien verlassen, über Istanbul ging es weiter nach Beirut, wo am Freitag um 3 Uhr morgens zur Landung angesetzt wurde. Leicht ermüdet wurden die Musiker in Empfang genommen und ins Hotel gebracht, um ein wenig Schlaf zu finden. Nach einem ersten Besuch in Camp Naquora, verbunden mit dem Kennenlernen des Einsatzraums fand der Tag einen gemütlichen Ausklang. Am Samstag wurde als kleines Dankeschön für die wie immer unentgeltlich stattfindende Truppenbetreuung die Hafenstadt Tyr besucht.
Ein Bummel durch den malerischen Hafen und den von köstlichen Düften durchfluteten Suk sowie ein landestypisches Essen waren die beste Einstimmung für das abendliche Konzert. Mit einem Potpourri von Alltimehits, Austropop und legendären Klassikern wurde das Publikum schnell gefangen genommen und zum Mitsingen und Mittanzen animiert. Die Montis liefen zur Höchstform auf und konnten erst nach Stunden sowie zahlreichen Zugaben die Bühne verlassen.
Bandleader Mag. Toni Matosic, der auch als Real Holy Boy, schon mehrmals in den Einsatzräumen zu Gast war, zeigte sich vom Libanon begeistert. „Es ist immer wieder ein super Erlebnis für unsere Soldatinnen und Soldaten im Ausland ein Konzert zu spielen. Nun auch den Libanon kennenzulernen ist eine wirklich tolle Sache und ich kann nur sagen, immer wieder gerne für euch!“
Sonntag abends kehrte die Band mit ihrem Begleitoffizier, Obstlt Sigi Semmler, wieder wohlbehalten in Wien ein. Im Gepäck hatten sie zahlreiche schöne Erinnerungen an die Tage im Nahen Osten, die noch lange nachwirken werden.
Von 20. bis 22. März begaben sich Dominik Ofner & Die Band im Rahmen der Truppenbetreuung zu den östereichischen Soldatinnen und Soldaten die im Kosovo stationiert sind. Bevor Samstag Abend nach der Medal Parade das große Konzert für alle in Camp Film City stationierten Angehörigen der KFOR-Truppe losging, wurde den Musikern im Rahmen einer Sightseeingtour noch ein wenig vom Land gezeigt. Neben dem Bärenwald und einer Stadtbesichtigung von Pristina stand das seit Jahrhunderten immer wieder im Zentrum kriegerischer Auseinandersetzung stehende Amselfeld im Mittelpunkt der Tour.
In kürzester Zeit erhielten die Künstler einen Einblick in die Vergangenheit und die Gegenwart des jüngsten Landes in Europa. Mit zahlreichen neuen Eindrücken versehen ging es zurück ins Camp, um mit dem Soundcheck zu beginnen. Abends fanden sich dann neben den österreichischen Soldatinnen und Soldaten Vertreter aller im Kosovo stationierten Nationen ein, um dem Konzert beizuwohnen.
Mit Eigenkompositionen, Austropop, Schlagern, Alltimehits und Klassikern heizten Dominik Ofner & Die Band dem Publikum so richtig ein. Es wurde mitgesungen, mitgeklatscht und auch das Tanzbein geschwungen. Erst nach etlichen Zugaben konnte die Band die Bühne verlassen, um erschöpft aber sehr zufrieden mit dem Resultat ihres Auftritts ein Gläschen in Ehren zu trinken.
Die wie immer unentgeltlich durchgeführte Truppenbetreuung endete Sonntag mit einem Campspaziergang und der Verabschiedung durch den nationalen Kontingentskommandanten ObstdG Franz Madner. Am späteren Nachmittag trafen Dominik Ofner & Die Band wieder wohlbehalten in Österreich ein.
4-PCE Veranstalter
Die vier Länder, die Teil des 4-PCE sind, arbeiten Hand in Hand, um den teilnehmenden Offizieren ein höchst effektives Training zu geben. Die jährliche stattfindenden Kurse in den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz und Österreich, werden von Teilnehmer aus der ganzen Welt besucht.
Im Untermenü finden Sie detaillierte Informationen über die Ausbildungs-Zentren.