Willkommen
Welcome
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Mittwoch, 15 10 15, besuchten die Familien- und Truppenbetreuer des Österreichischen Bundesheeres unter Leitung von Obst Dr. Otto Just das AUTINT. Der Kommandant, Obst Claus Amon, wies in einem 30-minütigen Briefing die Besucher in die Aufgaben und Aufträge der Auslandseinsatzbasis ein. Im Anschluss daran wurde das Museum Internationale Einstäze besucht, für jene Herrschaften die selbst auf Auslandseinsätzen waren natürlich eine Fundgrube für persönliche Erinnerungen.
Per Bus ging es dann auf den Gefechtsfeldübungsplatz, wo der Leiter der Lehrabteilung, Obst Sandor Galavics, neben einer Geländeeinweisung auch eine Bessichtigung des Kompaniestützpunktes durchführte. Gemeinsam mit Hptm Michael Cserkits erklärte er die Vorzüge dieser Anlage, die für die Vorbereitung von Auslandsmissionen und für internationale Kurse bestens geeignet ist.
Den Abschluss bildete die Besichtigung des neugeschaffenen Auslandseinsatzmoduls. Mittels zweier Container wird hier dem interessierten Publikum das Themenfeld Auslandseinsatz näher gebracht. Ein Container, ausgestattet mit Großbildschirm und Infotafeln über alle Missionen dient als Infozelle, der zweite, eingerichtet analog einer Unterkunft in einer Auslandsmission soll den Besuchern ein reales Bild der Lebensumstände einer Soldatin oder eines Soildaten in einem Einsatz vermitteln.
Nach der Eintragung ins Gästebuch wurde die Delegation vom Kommandanten verabschiedet. Für zahlreiche Betreuer war es der erste Besuch in Götzendorf, sie konnten die hier gewonnen Erkentnisse und Erfahrungen beim abschließenden Heurigenbesuch ausführlich diskutieren.
Österreichs ranghöchster Offizier, Gen Mag. Othmar Commenda, fand sich am 24. September zu einer Truppendienstaufsicht im AUTINT ein. Nach der Begrüßung und der Vorstellung der Abteilungs- und Referatsleiter gab der Kommandant, Obst Claus Amon, in einem kurzen Briefing einen ersten Einblick in die Aufträge und Aufgaben der Auslandseinsatzbasis. Bei einem sogenannten Marketplace wurde von den Leitern der Lehrabteilung, der Abteilung Cimic und der Abteilung PSYOPS detailliert auf ihre Arbeitsbereiche eingegangen. Beim folgenden Rundgang durch die Kaserne wurden das Bekleidungsmagazin, die Unterkünfte für Rotanten, die Fitnesskammer und der Gefechtsübungsplatz visitiert. Ein Besuch des Military Expert on Mission Kurses – FieldHumint sowie die Einweisung in das neue beschaffte Auslandseinsatzmodul rundeten die Dienstaufsicht ab. Beim abschließenden Gespräch zeigte sich General Commenda von der Professionalität des Kaders beeindruckt, was sich auch in seinem Gästebucheintrag widerspiegelte: „Die Dienstaufsicht hat mich in meiner Meinung bezüglich der Qualität der Mitarbeiter der AuslEBa nicht enttäuscht. Ich gratuliere dem Kommandanten und seinem Stab zu den dargestellten Leistungen. Sie leisten einen ordentlichen Beitrag zur Reputation des Österreichischen Bundesheeres. Viel Soldatenglück für die Zukunft! Othmar Commanda.“
Am 17. September feierte das AUTINT das zehnjährige Bestehen der Kulturreihe „Kunst im Einsatz“. Insgesamt 23 Veranstaltungen wurden bis dato durchgeführt, neben den Ausstellungen gab es Lesungen, Konzerte, Kabarettauftritte und Schauspiel.
Mit Prof. Frank Hoffmann konnte eine renommierte Persönlichkeit aus dem österreichischen Kulturleben für die Laudatio gewonnen werden. Hoffmann ging in seiner bewegenden Ansprache nicht nur auf die Künstlerinnen und Künstler, die im AUTINT zu Gast waren ein, sondern auch auf seinen äußerst positiv veränderten Blick auf das Österreichische Bundesheer seit er mit diesem eng zusammenarbeitet.
Obst Claus Amon dankte dem Team der Betreuung & Öffentlichkeitsarbeit für seine richtungsweisende Arbeit und übergab als Dank dafür eine köstliche Torte an die Mitarbeiter. Dank galt es auch Dr. Gerhard Dickinger, dem Partnervertreter der UNIQA, für seine langjährige Treue auszusprechen. Mit einem militärischen Erinnerungsgeschenk und dem Versprechen auch weiterhin zu Gast im AUTINT zu sein wurde der Jungpensionär in seinen schönsten Lebensabschnitt entlassen.
Nach dem reichhaltigen Grillbuffet verwöhnte die steirische Austropop-Band Grodaus mit Schmankerln von STS über Austria 3 bis zu Ulli Bär die zahlreichen Gäste. Gut gelaunt wurde mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern gefeiert unter ihnen Wilfried Ploderer, Christian „Motor“ Polansek, Tanja Playner, Bridget Hill, Dani Marais, Caren Dinges, Berthild Zierl, Erwin Rypacek, Die 3 und die Strebersdorfer Buam.
Das AUTINT unterhalt vier langjährige Partnerschaften mit der Marktgemeinde Schönkirchen-Reyersdorf, UNIQA, Canon und der Wirtschaftskammer Steiermark.
Am 18. September wurde in Zeltweg das zentrale Partnerschaftsseminar unter Einladung aller Partner des Österreichischen Bundesheeres abgehalten. Das AUTINT und die UNIQA feierten dabei das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft. Aus den Händen von BM Mag. Gerald Klug übernahmen Landesdirektor Johannes Rumpl und Obst Claus Amon die Jubiläumsurkunde.
Davor hielt der Chef des Generalstabs, Gen Mag. Othmar Commenda, ein detailliertes Briefing über die derzeitige Migrationslage und Bgdr Mag. Stefan Thaller gab einen Einblick in die neue Struktur der Miliz.
Nach dem exzellenten Löffelgericht zu Mittag hoben zwei Eurofighter zu einem Alarmstart ab, die Piloten zogen dabei alle Register ihres Könnens. Es folgte eine Kunstflugvorführung einer Pilatus PC-7 und einer Saab 105 Ö. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig, dass das Österreichische Bundesheer trotz enormen Sparzwangs noch immer Hervorragendes zu leisten im Stande ist.
4-PCE Veranstalter
Die vier Länder, die Teil des 4-PCE sind, arbeiten Hand in Hand, um den teilnehmenden Offizieren ein höchst effektives Training zu geben. Die jährliche stattfindenden Kurse in den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz und Österreich, werden von Teilnehmer aus der ganzen Welt besucht.
Im Untermenü finden Sie detaillierte Informationen über die Ausbildungs-Zentren.