JoomlaTemplates.me by HostMonster Reviews

Kranzniederlegung im AUTINT

Category: Events 2015
Published: Thursday, 05 November 2015

Das Austrian Armed Forces International Centre ist die Drehscheibe für die Bewältigung der Herausforderung Auslandseinsatz. Das bedeutet Ausbildungen und Kurse durchführen, Rotationen bewältigen und in einem durchdachten Stabsdienst Abläufe optimieren. Meist steht dabei der Arbeitsstress im Mittelpunkt.
Einkehr gehalten und Momente der Stille gesucht wurden aber  am Morgen des 3. November. Hier wurde die Arbeit einige Zeit ruhen gelassen, um für die im Ausland verstorbenen Soldaten einen Kranz beim Denkmal am Antreteplatz der Wallenstein Kaserne niederzulegen. Insgesamt 52 Soldaten sind seit Beginn der Auslandseinsätze 1960 nicht mehr lebend von ihrem Einsatz im Dienste des Friedens heimgekehrt.  

 

KranzniederlegungWAST_net8772
KranzniederlegungWAST_net8777
KranzniederlegungWAST_net8784
KranzniederlegungWAST_net8785
KranzniederlegungWAST_net8791
 

 

Militärdekan Dr. Christian Rachlè sprach die Worte der Geistlichkeit danach fand die Kranzniederlegung statt. Die Klänge des „Guten Kameraden“ boten allen Teilnehmern des Festaktes Minuten der inneren Einkehr und Zeit für Gedanken an die eigene Vergänglichkeit und an jene die vorausgegangen sind. Eine Agape beendete den stillen Festakt.

AUTINT am Heldenplatz

Category: Events 2015
Published: Wednesday, 28 October 2015

Auch 2015 nahm das Austrian Armed Forces International Centre bei der Leistungsschau am Heldenplatz teil. Erstmals wurde dabei das Auslandseinsatzmodul präsentiert, mit dem in kompakter From sowohl über alle Missionen als auch über die Unterbringung der Soldatinnen und Soldaten während ihres Einsatzes informiert werden kann.

Besonderes Interesse – natürlich aufgrund der tagesaktuellen Lage - fand bei der Präsentation des Austrian Armed Forces International Centres (AUTINT) das CIMIC-Modul, das auf einer Lagekarte den Flüchtlingsstrom von Syrien nach Österreich analysierte. Die Abteilung PSYOPS wurde vor allem wegen ihrer Einsatzkamerateams, die derzeit in Spielfeld im Einsatz sind, bestürmt und die Informationsoffiziere und –unteroffiziere von zahlreichen altgedienten Auslandsgehern und interessierten Besuchern, die sich über Österreichs weltweites Engagement im internationalen Friedensverbund unterrichten ließen.

 

 

Der Besuch mit Einweisung von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter sowie von Generalstabschef Gen Mag. Othmar Commenda und dem stellvertretenden Kommandanten der Streitkräfte, GenMjr Mag. Dieter Heidecker, adelten den Auftritt des AUTINT am Heldenplatz.

 

 

Mit 1,5 Millionen Besuchern war es die bestbesuchte Leistungsschau, die seit 20 Jahren am Heldenplatz stattfindet. Für die nächsten fünf Jahre heißt es allerdings Abschied nehmen, denn der historisch so wertvolle Platz wird zum Ausweichquartier für die Volksvertreter während der Umbauten des Parlaments.

Market Place in Brüssel

Category: Events 2015
Published: Wednesday, 28 October 2015

Kurz vor dem Nationalfeiertag fand in Brüssel wieder der Market Place der Partnership for Peace Training and Education Centres (PTEC) statt. Mjr Peter Sattler und Hptm Alexander Gstrein präsentierten das internationale Kursangebot des Austrian Armed Forces International Centres, charmant garniert mit Spezialitäten aus Österreich.

 

 

Wie jedes Jahr besuchte auch der Leiter der Militärvertretung Brüssel, GenLt Mag. Günter Höfler, die österreichischen Offiziere und zeigte sich über die ansprechende Gestaltung des Informationsstandes äußerst angetan.

 

 

Diese jährliche Präsentation der Peacekeeping Training Centres im NATO-Hauptquartier in Brüssel ist für alle teilnehmenden Organisationen eine willkommene Plattform, neben der Vorstellung ihrer eigenen Fähigkeiten auch die interne Zusammenarbeit in zahlreichen Gesprächen zu stärken und Netzwerke zu festigen.

Ich bin dann mal weg

Category: Truppenbetreuung
Published: Wednesday, 28 October 2015

Ich bin dann mal weg – ein Slogan der am verlängerten Nationalfeiertagswochende für Die Krumbacher, Dominik Ofner & Band sowie für Grodaus voll ins Schwarze traf. Bereits am Donnerstag Vormittag fanden sich Dominik Ofner & Band am Flughafen ein, um nach Sarajewo zu unserer EUFOR-Truppe zu reisen. Abends ging es dann für die steirische Austrop-Pop Band Grodaus mit Umstieg in Istanbul in den Libanon, um unsere UNIFIL Soldatinnen und Soldaten mit musikalischen Grüßen aus der Heimat zu verwöhnen. Weniger strapaziös war am Freitag der Flug der Krumbacher in den Kosovo zu unseren „KFORianern“, die in Pristiana, Prizren und Pec disloziert sind.

 

 

Für alle Bands gilt „Mission accomplished – well done“, denn sie schafften es so richtig Stimmung unter den Konzertbesuchern zu machen. Es wurde mitgesungen, mitgeklatscht und getanzt. Genau die richtige Abwechslung, um den oft eintönigen Soldatenalltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen und ausgelassen zu feiern.

 

 

Als kleines Dankeschön gab es für alle Künstler eine Einweisung in den Einsatzraum und den Besuch von regionalen Sehenswürdigkeiten, kulturelle und historische Zuckerl, die sie sonst nicht zu Gesicht bekommen würden. Die Reaktionen darauf waren wie immer voller Lob, oftmals wurde betont, diese Auslandserfahrung nie vergessen zu können.

 

 

Auf unserer Facebook Seite „Kuenstler im Einsatz fuer den Frieden“ wurden die Truppenbetreuungen tagesaktuell mitdokumentiert, ein Service für alle Fans, Freunde und Verwandte, das schlussendlich für mehr als 8.000 Zugriffe von Donnerstag bis Sonntag sorgte.

Subcategories