Willkommen
Welcome
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nino Holm im Selbstportrait |
"Kunst im Einsatz", die Kulturreihe des Austrian Armed Forces International Centre, wird auch 2012 mit zwei Veranstaltungen fortgeführt werden. Ein besonderes Zuckerl für die vielen Fans dieser einzigartigen Veranstaltungsreihe wird am 22. März geboten. Für die neue Ausstellung ist es gelungen Nino Holm zu gewinnen. Ein außerordentlicher Künstler der in den vergangenen Jahrzehnten die österreichische Musikszene mitgeprägt hat und nun in der bildenden Kunst wichtige Akzente setzt.
![]() |
Olt Anton Brugger und Mjr Peter Posch präsentierten das AUTINT |
Einmal im Jahr wird den 23 Partnership for Peace Training and Education Centren (PTEC) die Möglichkeit gegeben, sich gemeinsam im NATO Hauptquartier in Brüssel, beim sogenannten "Marketplace der NATO" zu präsentieren.
Mine awareness Training fuer Zivilisten?!
![]() |
Theorie |
Am 7. November fuehrte die Abteilung CIMIC der Auslandseinsatzbasis (AuslEBa) in der Grazer Belgierkaserne ein so genanntes "Mine awareness training" fuer den Partner Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark durch. Steirische Firmen, welche weltweit taetig sind, entsandten Teilnehmer zu dieser Ausbildung.
Closing Ceremony 2010 |
Nach der erfolgreichen Durchführung 2010 wird es auch heuer wieder einen internationalen Military Observer Course (MOC) im Dreiländereck am Bodensee geben. Die Initiative dazu kommt von Fo(u)r Peace Central Europe (4 PCE), dem engen Schulterschluss der internationalen Trainingscentren von Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und von Österreich. Ziel von 4 PCE ist die gemeinsame Ausbildung bei internationalen Kursen, um im Sinne der Effizienz kostenmindernd Ausbildung auf höchstem Niveau standardisiert zu garantieren. Die multinationale länderübergreifende gleichzeitige und gemeinsame Ausbildung der Militäbeobachter soll nur der erste Schritt in eine aktive und zielorientierte Zusammenarbeit sein. Kombinierte Ausbildung in anderen speziellen Sparten wie dem Liaison Negotiation Course, dem FieldHumInt Course, dem Combating Trafficking in Human Beings Course oder auch bei der Ausbildung Cultural Awareness befinden sich bereits im Planungsstadium. Ziel kann es nur sein, länderübergreifende standardisierte Ausbildungsqualität unter weltweiter Teilnahme, auch unter Beiziehung ziviler Teilnehmer, kostensparend sicher zu stellen. 4 PCE will mit diesem Beitrag ein Ausbildungstool weltweit schaffen, welches auch für das Department for Peacekeeping Operations (DPKO) in New York von Interesse ist. Und dafür wird getreu dem Motto "4 Teams - 1 Mission - 1 Message" einfgestanden.
4-PCE Veranstalter
Die vier Länder, die Teil des 4-PCE sind, arbeiten Hand in Hand, um den teilnehmenden Offizieren ein höchst effektives Training zu geben. Die jährliche stattfindenden Kurse in den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz und Österreich, werden von Teilnehmer aus der ganzen Welt besucht.
Im Untermenü finden Sie detaillierte Informationen über die Ausbildungs-Zentren.