Willkommen
Welcome
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es ist schon Tradition, dass im Dezember die Angehörigen der Auslandseinsatzbasis die Möglichkeit haben an einer Adventwanderung teilzunehmen.Am 17. Dezember 2013 ging es in Roseggers Waldheimat nach Krieglach. Der Begriff Waldheimat und der Name Peter Rosegger sind heute nahezu untrennbar miteinander verbunden. 1877 erschien Peter Roseggers gleichnamiges Buch, eine erste große Sammlung seiner Kindheits- und Jugenderinnerungen. Abgesehen vom großen Erfolg dieses Werkes, ergab sich mit diesem Elaborat ein weiterer ungeahnter Effekt: Rosegger machte damit seine engere Heimat im gesamten deutschen Sprachraum bekannt.
|
Ein wärmender Punsch belohnte den schweißtreibenden Anstieg zu Roseggers Waldheimat. |
Ein fordernder Anstieg zum Geburtshaus wurde für die Teilnehmer mit einem Glas Punsch belohnt, eine Führung durch das Anwesen der Roßeggers, gab Einblick in das harte Leben einer Bergbauernfamilie Ende des 19. Jahrhunderts. Da Peter Rosegger eher schwächlich war erlernte er den Beruf des Schneiders ehe sein Talent erkannt wurde und er sich literarisch betätigen konnte. Das scharfe ß ließ er genau so hinter sich wie seinen Beruf, mit dem runden s in seinem Namen wurde er zu Steiermarks größtem Heimatdichter.
Nach Einbruch der Dunkelheit ging es in einem Fackelmarsch zurück ins Tal, wo in Krieglach ein geselliges Beisammensein die Adventwanderung 2013 beendete.
Obstlt Helmut Gekle, S5 AUTINT
Foto: Vzlt Werner Wukoschitz
Am Donnerstag den 13. Juni 2013 wurden jene Soldaten/innen die für die nächste Rotation AUTCON/UNDOF vorgesehn gewesen wären, persönlich von Oberst Claus Amon dem Kommandanten AUTINT und Oberstleutnant Karl Wolf, Stellvertretender Kommandant, in Götzendorf verabschiedet. Mit viel Demut wurde diese Verabschiedung begangen, denn fast 40 Jahre dauerte mittlerweile dieser Auslandseinsatz des Österreichischen Bundesheeres und viele Erinnerungen ließen bei einigen Soldaten/innen kein Auge trocken.
![]() |
Obst Amon (Bildmitte) mit Obst Akiba (2. v.l.) und Obst Koitabashi (5. v.l.) bei der Präsentation der Ausrüstung |
In Begleitung des japanischen Militärattaches in Österreich, Obst iG Junji Koitabashi, besuchte der Kommandant des japanischen Peacekeeping Training und Education Centres (PTEC), Obst iG Mizuho Akiba das Austrian Armed Forces International Centre in Götzendorf.
4-PCE Veranstalter
Die vier Länder, die Teil des 4-PCE sind, arbeiten Hand in Hand, um den teilnehmenden Offizieren ein höchst effektives Training zu geben. Die jährliche stattfindenden Kurse in den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz und Österreich, werden von Teilnehmer aus der ganzen Welt besucht.
Im Untermenü finden Sie detaillierte Informationen über die Ausbildungs-Zentren.