Willkommen
Welcome
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Kommandant des AUTINT, Obst Claus Amon, besuchte in der Rolle des Chief Military Observers (Chef der Militärbeobachter im Einsatzraum), die Teambases auf der österreichischen Seite, um ein aktuelles Lagebild zu bekommen.
Samstag, 05 07 14. Besuch von den Medien erhielten heute die Teambases Kilo und India in der Krisenregion Centland. Der russische Journalist, Mr. Igor Strawinsky, mit einem Fotografen sowie Mr. Tony Brugger mit einem Kamerateam von der Internationalen Press Associaton (IPA) begaben sich auf die gefährliche Fahrt durch das Krisengebiet, um Informationen über die derzeitige Gefahrenlage zu sammeln.
Training unter realen Bedingungen
Da Mr. Strawinsky seine Akkreditierung im Hotel vergessen hatte, wurde er höflich aber bestimmt vom Informationsfluss abgeschnitten, während es dem akkreditierten Team der IPA ermöglicht wurde, ein Interview mit einem Militärbeobachter zu führen.
Auftritt von zwei Journalisten zur selben Zeit - Einer sollte jedoch kein Interview bekommen
„Beide Teams haben die ihnen gestellten Aufgaben hervorragend gelöst. Sie waren gut vorbereitet und reagierten auch auf unvorhergesehene Situationen ruhig und professionell“, so der Presseinformationsoffizier, Obstlt Helmut Gekle. Montag und Dienstag wird das Medientraining weitergeführt. Das Team der IPA mit Chefredakteur Tony Brugger wird erneut versuchen qualifizierte Informationen über die Situation in Centland zu recherchieren.
Dokumentation und reales Medientraining zur selben Zeit - Ruhe durch den Kursteilnehmer ist gefragt
Am 04 07 14, fand in Lindau die Opening Ceremony des 4PCE UNMEoMC-Military Observer statt. Nach einem Einführungsbriefing von Obstlt Josef Taubeneder (DEU) im alten Rathaus versammelte sich der Kurs mit seinen Instrukturen auf der Wiese vor der Spielbank. Um 15 Uhr meldete der deutsche Ausbildungsleiter , Obstlt Glatzel, an die Kommandanten der vier Trainingszentren den Beginn der Opening Ceremony.
Nach der Begrüßung durch Obst Barz, Kommandant des deutschen Vereinte Nationen Ausbildungszentrums in Hammelburg, verlas Obstlt Glatzel eine Grußbotschaft der deutschen Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Militärmusik Voralberg unter der Leitung von Hptm Wolfram Öller. Der Kommandant des niederländischen Trainigszentrums, Obstlt William R. Boevé, erläuterte das Übungszenario und gab den Startschuss für das Beziehen der Übungssektoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Grußbotschaft des Lindauer Oberbürgermeisters, Dr. Ecker, beendete die Eröffnung und die Kursteilnehmer wurden unverzüglich auf die Teambases gebracht. Für so manchen Teilnehmer brachte diese Fahrt eine erste Bekanntschaft mit der Übungsrealtität, denn ein Welcome Checkpoint bereitete der Fahrt ein jehes Ende und das Fehlen von Visas erschwerte den „Grenzübertritt“ in die Einsatzsektoren erheblich.
Hittisau 3. Juli 2014,
Nach einer 8 stündigen Fahrt, einmal quer durch Österreich, erreichte der österreichische Teil des 4PCE-Militärbeobachterkurses, gegen 1730 Uhr den Güterbahnhof Wolfurt, nahe Bregenz.
Abladen, Fahrzeuge übernehmen und in die Karten einlesen, waren die nächsten Schritte. Nach dem Beziehen der Teambases beginnt für die Kursteilnehmer der Ernst des Lebens. Das Erlernte der letzten Tage und Wochen wird nun Tag für Tag, "on the Spot" von den Kursteilnehmern abverlangt.
Bei der Ankunft und Verlegung in den Einsatzraum war das Medienteam des AUTINT live dabei.