Willkommen
Welcome
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unter der musikalischen Begleitung der Militärmusik Burgenland feierte der Militärbischof einen Stationsgottesdienst in der Christopheruskapelle der WALLENSTEINKASERNE. In seiner Predigt ging er auf die inneren Dämonen (Tageslesung und Evangelium) ein und wie wichtig es ist, diesen nicht zu verfallen. Anschließend segnete er den neugewählten Pfarrgemeinderat und wünschte ihm alles Gute und Gottes Hilfe für diese Aufgabe.
Nach dem Mittagessen nahm sich der Militärbischof noch viel Zeit um mit den Pfarrangehörigen weiterführende Gespräche zu führen.
Text Andreas Binder
Fotos Michael Smrt
Auch der schönste Fasching geht einmal zu Ende und die Fasztenzeit beginnt. Und wie jedes Jahr veranstaltet die Militärpfarre der Auslandseinsatzbasis einen besinnlichen Gottesdienst mit der Spende des Aschenkreuzes.
Mit der musikalischen Unterstützung der Militärmusik Burgenland fanden sich die Gläubigen der AuslEBa mit ihrem Militärpfarrer MilDek MMag Steiner in der Christopheruskapelle der WALLENSTEINKASERNE ein.
In seiner Predigt ging MilDek Steiner auf den Sinn und Zweck der 40 tägigen Fastenzeit ein.
Mit dem Wortlaut "Kehre um und Glaube an das Evangelium" wurde das Aschenkreuz gespendet. So soll ein jeder erinnert werden, das er nicht frei von Schuld ist und nur in der Frohen Botschaft Erlösung und Heil gefunden werden kann.
Am Ende des Gottesdienstes lädt Mildek Steiner noch alle Anwesenden ein, auch den Stationsgottesdienst in Kleinmariazell Mitte März mit dem Militärbischof zu feiern.
Andreas Binder, Vzlt
Die erste Truppenbetreuung des Jahres wurde von 13. bis 15. Jänner im Kosovo durchgeführt. Bei eisigen Temperaturen bliesen dabei die Musiker von Bergwind zum musikalischen Großangriff auf Camp Film City in Pristina.
Vor internationalem Publikum sorgten die Musiker mit ihrem mitreißenden Genremix für beste Stimmung im Publikum. Österreicher, Schweizer, Deutsche, Italiener, Amerikaner und als einer der Ehrengäste der österreichische Botschafter für das Kosovo, Gernot Pfandler, genossen sichtlich diese willkommene Abwechslung vom Dienst.
Als besondere Stimmungsmacher erwiesen sich die Kameraden aus der Schweiz, die mit flotten Tanzeinlagen und dem Formieren von Polonaiseschlangen von Anfang an den Funken fröhlicher Unterhaltung zum Zünden brachten.
Trotz der Kürze des Besuches blieb auch noch Zeit den Bandmitgliedern den Einsatzraum ein wenig näher zu bringen. Ein Bummel durch das Stadtzentrum von Pristina mit einem Besuch des Bürgermuseums führte den Musikern die bewegte Vergangenheit des Landes vor Augen. Leider konnte aufgrund der Schneelage der historisch wichtigste Platz in der Geschichte des Kosovo, das Amselfeld, nicht besucht werden.
Bei eisigen Temperaturen ging es am dritten Tag der Truppenbetreuung wieder retour in das nicht weniger kalte Österreich. Trotz Schneefahrbahn und zahlreichen Autos, die im Straßengraben gelandet waren, erfolgte der Rückflug pünktlich und die Musiker von Bergwind konnten mit jeder Menge neuer Eindrücke versehen wieder zu ihren Familien und Freunden zurückkehren.
Text: Helmut Gekle, Obstlt
Am Mittwoch, 18. Jänner, besuchte Militärbischof Dr. Werner Freistetter die Auslandseinsatzbasis in Götzendorf. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit dem Kommandanten AUTINT, Obst Claus Amon, sowie Vertretern der Abteilungen wurden mit MilDekan Mag. Martin Steiner fachbezogene Themen erörtert. Im Mittelpunkt standen dabei die Entsendungen von Geistlichen in die Auslandsmissionen des Österrreichischen Bundesheeres. Nach anregenden Gesprächen verließ Bischof Freistetter die Kaserne mit dem Versprechen bald wieder für einen Besuch zurückzukehren.
Foto (c) WUKOSCHITZ Werner
4-PCE Veranstalter
Die vier Länder, die Teil des 4-PCE sind, arbeiten Hand in Hand, um den teilnehmenden Offizieren ein höchst effektives Training zu geben. Die jährliche stattfindenden Kurse in den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz und Österreich, werden von Teilnehmer aus der ganzen Welt besucht.
Im Untermenü finden Sie detaillierte Informationen über die Ausbildungs-Zentren.