Willkommen
Welcome
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach 10tägiger Ausbildung in der Wallenstein Kaserne, im eher flachem Osten Österreichs, erreichten die Soldatinnen und Soldaten aus 16 Nationen des 6. UN Military Experts on Mission Course/ Military Observer (UNMEM/MilObs-PO) heute den Bregenzerwald ganz im Westen unseres Landes. Hier beginnt mit dem heutigen Tag, in Kooperation mit den Trainingscentren der Schweiz, der Niederlande und Deutschlands im Rahmen der Fo(u)r Peace Central Europe (4-PCE), die Abschlussübung „Blue Flag 2024“.
Kurz vor Erreichen der Team-Base erwartete die Kursteilnehmer noch ein überraschendes Zusammentreffen mit einer der Konfliktparteien in der Form eines „Welcome Checkpoints“. Nach erfolgter Durchsuchung, eingehender Befragung, klarer Darstellung der Lage aus Sicht der Konfliktpartei sowie dem Vermitteln der Freude über das Eintreffen der Militärbeobachter im (Übungs-)Einsatzraum durften die Teams ihre Weiterfahrt zur Team-Base fortsetzen, wo sie mit dem wohlverdienten Abendessen schon erwartet wurden.
Fotos: Wukoschitz/Bundesheer
Mehr als 150 Soldatinnen und Soldaten aus 52 Nationen beendeten im Rahmen einer feierlichen Closing Ceremony die Abschlussübung "Blue Flag 2022" des 5.UNMEM/MilObs-PO im Ritter von Bergmann Saal in Hittisau. Schon vor dem Festakt erfreuten sich zahlreiche Einwohner der wunderschönen Vorderwaldgemeinde wie auch zahlreiche Touristen an einem Platzkonzert der Militärmusik Vorarlberg am Dorfplatz.
Bei der feierlichen Ceremony verabschiedete sich der scheidende Kommandant des AUTINT, Obst Claus AMON, bei den Freunden aus dem vorderen Bregenzerwald und dankte für die jahrelange Zusammenarbeit und Unterstützung. Der Kommandant des schweizerischen Trainingszentums, Obst Robert Tischhauser, unterstrich die Wichtigkeit der internationalen Ausbildung für Friedenseinsätze und die hervorragende Kooperation der 4-PCE Gemeinschaft. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt in gewohnt hervoragender Weise durch die Militärmusik Vorarlberg unter Mjr Wolfram ÖLLER, zusätzliche Aufwertung erfuhr die Veranstaltung durch den angetretenen Bürgerschützenverein Doren, welcher zum Abschluß der Closing Ceremony ein Ehrensalut abfeuerte bevor auch die Gulaschkanone "das Feuer eröffnete".