JoomlaTemplates.me by HostMonster Reviews

Niederländischer Kommandant im Sector Middle

Category: UNMEM2019
Published: Monday, 01 July 2019

Erstmals wird bei der Abschlussübung des United Nations Military Expert on Mission Course – Military Observer (UNMEM-MilObs) ein Force Headquarter betrieben. Zwei Angehörige der niederländischen School for Peace Operations, ein deutscher Offizier vom Vereinte Nationen Ausbildungszentrum in Hammelburg, ein Schweizer Offizier vom SWISSINT in Stans und ein österreichischer Offizier vom AUTINT in Götzendorf sorgen hier für die Verbindung zu den drei Sektoren, in denen geübt wird.

 

 

2ndUNMEM_MilObs_FINEX_5-9439
2ndUNMEM_MilObs_FINEX_5-9442
2ndUNMEM_MilObs_FINEX_5-9446
2ndUNMEM_MilObs_FINEX_5-9553
2ndUNMEM_MilObs_FINEX_5-9556
2ndUNMEM_MilObs_FINEX_5-9563
2ndUNMEM_MilObs_FINEX_5-9569
2ndUNMEM_MilObs_Finex_5_RD_9466
 

 

Eingerichtet ist das Force Headquarter im Ritter von Bergmannsaal in Hittisau. Sämtliche Situation Reports (SitRep) aus den drei Sektoren werden hier gesammelt, aufgearbeitet und zusammengefasst als aktuelles Lagebild wieder in die Sector Headquarters zurückgeschickt. Weiters führt das FHQ die Lagekarte und es ist für die detaillierte Einweisung des Force Commanders in alle Vorkommnisse in den Sektoren zuständig. Mit einem eigenen UNIMIC Journal wird auch das Geschehen in der Krisenregion Centland dokumentiert. Die Bevölkerung erhält auf diese Weise Einblick in die Fortschritte der Friedensbemühungen

Da das FHQ unter der Leitung der niederländischen Soldaten steht, besuchte ihr Kommandant, LTC Piet van Sambeek, seine eingesetzten Kräfte und ließ sich in ihre Arbeit einweisen. LTC van Sambeek nutzte seinen Besuch im Sector Middle für eine ausgedehnte Inspektionstour. Begleitet wurde er dabei vom österreichischen nationalen Kontingentskommandanten, Col Sandor Galavics. Bei der Station „Vermutetes Massengrab“ traf er auf Bert Bruins, seinen niederländischen Instruktor, der beim österreichsichen Teil des Kurses im Einsatz ist. LTC van Sambeek konnte alle Stationen der gerade laufenden Fußpatrouille besuchen und sich so einen tiefen Einblick in den österreichischen Kurs verschaffen. Erst am späteren Nachmittag verließ der niederländische Kommandant der School for Peace Operations den Sector Middle wieder.

 

UNIMIC Newsletter 2

Category: UNMEM2019
Published: Monday, 01 July 2019

 

unmic letter2

Traurige Pflicht

Category: UNMEM2019
Published: Sunday, 30 June 2019

Einige Instruktoren, die bereits auf diverse Einsätze als Militärbeobachter zurückblicken können, haben diese Situation schon erlebt. Gefallene müssen übernommen und an ihre Landsleute übergeben werden. Genau dieses Szenario stand für die angehenden Militärbeobachter am Sonntag am Programm. Zwei Liaison Officers der Intependent Province of Centland (IPC) übergaben der Besatzung einer UN-Beobachter-Teambase einen Gefallenen der Democratic Republik of United Centland (DRUC) mit der sie sich im Streit befindet. Die Übergabe des geöteten Soldaten an seine Einheit sollte als Zeichen des guten Willens und eines Schrittes vorwärts in den Friedensverhandlungen gesehen werden.
Für die eingesetzten Militärbeobachter ist die Übernahme eines Getöteten eine sehr traurige Arbeit, die jedoch professionell und mit dem nötigen Respekt gelöst werden muss. Da die Übergabe des Leichnams angekündigt wurde, war die UN-Militärpolizei und das internationale Rote Kreuz vorab informiert worden. Ebenso wie die lokale Polizei.

 

 

2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9334
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9340
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9355
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9362
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9366
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9368
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9375
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9378
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9384
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9390
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9400
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9402
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9407
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9415
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9419
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9420
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9423
2ndUNMEM_MilObs_FINEX-9424
 


Da aber keine der offiziell dafür zuständigen Einheiten zum Zeitpunkt des Eintreffens der IPC Liaison Officers zur Verfügung stand, wurde der Gefallene von den UN-Militärbeobachtern übernommen und zu einem späteren Zeitpunkt von einer Patrouille der Teambase an einen mit Vertretern der DRUC vereinbarten Übergabeort gebracht.
Erschwert wurde die ganze Situation durch die Anwesenheit eines internationalen Medienteams, das von den Militärbeobachtern und den anwesenden Vertretern der IPC Statements zum Vorfall einholen wollte. Filmaufnahmen von der Übergabe wurden aus Pietätsgründen keine genehmigt, trotzdem gelang es den Medienvertretern in Gesprächen mit dem Presseverantwortlichen der Teambase wertvolle Informationen für ihre Berichterstattung zu erlangen. Nur wenige Stunden später wurden diese in den internationalen Nachrichtensendungen der interessierten Weltbevölkerung bekannt gemachen.
Nach einer kurzen Pause mit einem BBQ am Sonntagabend geht es am Montag mit einer ausgedehnten Fußpatrouille mit dem Schwergewicht „Investigation“ weiter.

UNIMIC Newsletter 1

Category: UNMEM2019
Published: Sunday, 30 June 2019

 

unmic letter1